Himmelskunde Sterne   Orientierung   Planetensystem   Die Galaxis     Das Universum     Glossar
spechteln.de - Orientierung am Himmel
  Praxis Spechteleien und Astrofotos   Ausrüstung   Basteleien   Software   Dies & das

URL dieser Seite: http://www.ngclog.de

Letzte Änderung: 14.09.2003


Kataloge der "Deep Sky Objekte"

Außer Sternen gibt es ja noch eine Menge mehr zu sehen. Auch zur Katalogisierung von "Deep-Sky"-Objekten mußte ein System gefunden werden, nachdem mit der Einführung des Teleskops mehr und mehr solcher Phänomene entdeckt wurden.

Den Anfang machte der Katalog von Charles Messier. Dieser Astronom war einer der ersten "Kometenjäger", d.h. er versuchte, sich nähernde und allmählich heller werdende Kometen als erster zu entdecken. Irgendwann hatte er die Nase voll, immer wieder auf die gleichen Objekte "hereinzufallen", die zwar kometenähnlich diffus aussahen, nach vielen Nächten der Beobachtung aber keinerlei Tendenz zeigten, sich zu bewegen - und demnach keine Kometen sein konnten. Messier notierte also die Lage dieser Kobolde und gab ihnen Nummern, insgesamt 110. So heißt die berühmte Feuerrad-Galaxie auch M 51.

Auch andere Astronomen machten sich daran, derartige Listen zu erstellen und damit ihren Namen zu verknüpfen; hier erwähnenswert weil für Amateurastronomen mit kleinen Optiken erreichbar sind die Objekte der Herschel-400-Liste.

Die nächste generelle Katalogisierung solcher "Nebel", die neben "echten" Nebeln auch andere Objekte wie Sternhaufen und Galaxien beinhalten, der New General Catalogue (NGC) von 1888, wurde von zahlreichen Beobachtern mit teils beachtlicher Asrüstung zusammengetragen und umfaßte bereits 7800 Objekte. Seitdem gab es einige weitere generelle Durchmusterungen, z.B. IC, der Index Catalogue zum NGC mit einigen Objekte in Amateurreichweite.

Genau wie bei der Katalogisierung der Sterne wurden nun auch spezialisierte Kataloge für bestimmte Objekttypen zusammengestellt; spontan fallen mir hier die Kataloge Collinder (Abkürzung Cr, offene Sternhaufen), Bochum (ebenfalls offene Haufen), die B- bzw. Be-Liste (beide für Dunkelwolken), UGC, PGC und LEDA (alle: Galaxien) und der Abbell-Katalog (Galaxienhaufen) ein.

Lange bekannte und herausragende Deep-Sky-Objekte tragen natürlich zusätzlich zu ihren systematischen Nummern noch Eigennamen, die entweder auf ihre Erscheinung (z.B. Helix-, Pferdekopf- oder Eulennebel) oder die Position am Himmel anspielen, in der sie zu finden sind (z.B. Andromeda-Galaxie, Orion-Nebel).

An den Seitenanfang...  

Feedback, Fragen und Antworten zum Thema








 Orientierung 

·Antike Sternbilder
·Die modernen Sternbilder
·Namen der Sterne
·Deep Sky Kataloge
·Höhe-Grad-System
·Zenit und Meridian
·Die Ekliptik
·Rektaszension und Deklination
·Entfernungseinheiten

 Allgemein 

Über diese Seiten

Kontakt, 'Impressum', Copyright

Was kommt noch?

Startseite